Zeit zum Handeln

Wir bringen Sie wieder an´s Lenkrad!!

Hier finden Sie alle Infos die Sie für Ihren Erfolg benötigen!!

 

Entzug des Führerscheines – was jetzt?

 

Wenn der Führerschein "weg“ ist, stellt man plötzlich fest, wie groß die Abhängigkeit vom eigenen Auto ist. Mobilitätsverlust und die Abhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur eine der schmerzlichen Folgen.

 

In Deutschland geht es in jedem Jahr über 280 000 Kraftfahrern so wie Ihnen. Die häufigsten Gründe sind Punkte in Flensburg, Drogen - und Alkoholkonsum.

 

Fahreignungsprüfung mit hoher Durchfallquote

 

Bevor Sie Ihren Führerschein zurückbekommen soll durch eine „Fahreignungsbegutachtung“, auch MPU genannt, sichergestellt werden ob Sie zukünftig verantwortungsbewusster fahren. Die Überprüfung und Untersuchung wird von Psychologen und Medizinern durchgeführt.

 

Sie führen individuelle Gespräche und Tests durch die ihnen als Beurteilungsgrundlage dienen. Für die Beurteilungsgrundlagen werden hierbei hohe Bewertungskriterien angesetzt.

 

Erfolgschancen steigern, aber wie?

 

Wer gut vorbereitet ist, hat bessere Erfolgsaussichten.

 

Mein Beratungsdienst hilft Ihnen bei Ihrer Vorbereitung zur MPU.

 

Nutzen Sie meine erfahrene und kompetente Hilfe durch sachlich fundierte, individuelle Gespräche und Trainingseinheiten.

 

Arbeiten Sie gemeinsam mit mir an der Analyse Ihrer Situation.

 

Erreichen Sie mit meiner Unterstützung eine Einstellungs,-und Verhaltensveränderung, die Ihnen den Weg in eine positive Zukunft ermöglicht.

 

Wie kommen Sie wieder zu Ihrem Führerschein?

 

Führen Sie mit einem Beratungsunternehmen ein Vorbereitungsgespräch.                

Dabei weden die Sachverhalte geklärt und Sie erhalten Informationen zur „MPU“

 

Kompetente Vorbereitung auf die „MPU“.                                

 

In Einzel - oder Gruppengesprächen werden Sie über den Ablauf einer MPU informiert:

 

Vorbereitung auf den medizinischen Teil der Untersuchung                          

 

z.B. Leberwerte, neurologische Tests, Aufnahme und Abbau von Alkohol, betroffene Organe,

 

körperlich – medizinischerGesamteindruck

 

Intensive Hintergrundinformationen über Drogen und Alkohol

 

z.B. Stellenwert in der Gesellschaft, Auswirkungen von Alkohol auf die Persönlichkeit

 

Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Psychologen                          

 

z.B. Ihre Einstellung zum Delikt,Verdrängungs - und Ablehntechniken, Fahrverhalten und ihre Folgen

 

Training zur Vorbereitung auf den Reaktionstest Allgemeines                               

 

z.B. Auswahl der Begutachtungsstelle, Hilfe bei Verwaltungsarbeiten (Anträge, Formulare etc.)

 

Analyse von bereits vorliegenden Gutachten mit negativem Ergebnis

 

Im Bedarfsfall  Verbindungen herstellen zu Juristen, Ärzten, Sozialstationen und Selbsthilfegruppen

 

Sie Erstellen Zukunftsperspektiven