Kann man Punkte aktiv abbauen?

Während dieser Prozess automatisch verläuft, können Autofahrer auch aktiv Punkte abbauen. Doch das geht nur eingeschränkt, bremst der ADAC voreilige Hoffnungen von Punktesündern. So kann jemand mit einem Stand von einem bis fünf Punkten durch ein freiwilliges Fahreignungsseminar (FES) einen Punkt abbauen. Rund 400 Euro kostet so eine Schulung laut ADAC.

Sie werde von Fahrschulen, TÜV oder Dekra angeboten. Doch diese Seminarteilnahme ist nur einmal in fünf Jahren möglich. Und ein Punkteabbau durch eine Teilnahme ist nicht zu erreichen, wenn sechs oder mehr Punkte auf dem Konto sind.

Quelle: dpa, Bußgeldkatalog.org

Wie erfahre ich meinen Punktestand?

Seinen Punktestand kann man kostenlos direkt beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg erfragen: durch Antrag vor Ort, schriftlich per Post oder online. 

Beachten Sie: Private unabhängige Dienstleister bieten den Dienst ebenfalls an. Allerdings verlangen diese dafür meist einen Unkostenbeitrag. Telefonisch sei eine Abfrage nicht möglich, so der ADAC. Dazu ist der Nachweis der Identität erforderlich.

Das kann durch eine amtliche Beglaubigung der Unterschrift oder durch Kopien von Personalausweis oder Pass erfolgen. Wer einen Personalausweis mit Online-Funktion nutzt, kann den Antrag auch online stellen.

Übrigens nicht erst bei acht Punkten drohen Konsequenzen: Wer schon vier Punkte auf dem Konto hat, wird schriftlich ermahnt, bei sechs Punkten folgt eine Verwarnung. Beides ist mit je 17,90 Euro (Stand 06.05.2020) plus Zustellgebühren kostenpflichtig, so der Autoclub. (af)

Quelle: dpa, Bußgeldkatalog.org